Zum Klettern

gab es durch die Vertreter der Romantik hinreichend. Auf der Suche nach Vereinigung von Mensch und Natur, auf dem Weg zu sich selbst, fand man in Kunst und Literatur wie selbstverständlich die Sächsische Schweiz. Die dabei entstandenen Werke kündeten auch von deren besonderer Naturausstattung. Die Schaffung öffentlicher Verkehrsmittel (Dampfschifffahrt/1837 und Eisenbahnverbindung Dresden - Tetschen-Bodenbach/1851) ließen den Fremdenverkehr, heute mit einem NegativTouch als Tourismus bezeichnet, zur festen Größe für die Anwohner werden. Womit geklärt wäre, dass auch das Sächsische Bergsteigen durchaus als ein Zweig des Tourismus anzusehen ist.